Nach dem Psychologiestudium mit Diplomabschluss durchlief ich die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (tiefenpsychologisch fundiert). Seit 2020 arbeite ich als approbierter Psychologischer Psychotherapeut.
Ich führe tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Einzelbehandlungen bei psychischen Erkrankungen durch.
Psychische Erkrankungen können z.B. sein:
- Depressionen
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Psychosomatische Störungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
Zu Beginn der Therapie findet eine ausführliche Diagnostik aufgrund der von Ihnen erlebten und berichteten Symptome, Schwierigkeiten und Probleme statt.
Regelmäßige nehme ich an Supervisionen und Intervisionen sowie an beruflichen Fortbildungen der Fachgesellschaften teil.
Die Praxis führt das QM-Verfahren QEP – Qualität und Entwicklung in Praxen® - ein.
Psychotherapeutenkammer Hessen (PTK Hessen), Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV Hessen), Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV), Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS)
Die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung übernimmt die Krankenkasse bei gesetzlich versicherten Personen, nachdem ein Antrag auf Psychotherapie bewilligt wurde. Vor dem Antrag stehen bis zu drei Sprechstundentermine sowie zwei bis vier probatorische Sitzungen zur Verfügung.
Für die Kurzzeittherapie benötigt es einen Antrag, den ich gemeinsam mit meinen Patient*innen im Rahmen der probatorischen Sitzungen bei der jeweiligen Krankenkasse stelle. Für eine Langezeittherapie erstelle ich einen Bericht, aus dem die Behandlungsnotwendigkeit hervorgeht. Der Bericht enthält u. a. Angaben zum Grund des Therapiewunsches, der Symptomatik, der Lebensgeschichte, der Verbindung zwischen Symptomatik und Lebensgeschichte und den zu vermutenden unbewussten Konflikten sowie einen Therapieplan mit Angaben zu dem voraussichtlichen Behandlungsziel. Von der Krankenkasse wird der Bericht anonymisiert einer/m Gutachter*in zugeleitet, die/der darüber entscheidet, ob er/sie der Therapie in der beantragten Form zustimmt. Die Krankenkassen schließen sich der Entscheidung des Gutachtens an.
Als psychologischer Psychotherapeut behandle ich auf tiefenpsychologischer Basis. Im Mittelpunkt dieser Therapieform steht die Annahme unbewusster Konflikte, die oft in der frühen Kindheit ihren Ursprung haben. Aus diesen Konflikten entstehen im Laufe des Lebens Muster, die sich im Denken, Fühlen und Handeln widerspiegeln. Auch wenn diese Muster in der Vergangenheit bei der Bewältigung von Lebensaufgaben und -herausforderungen oft hilfreich waren, so können sie mittlerweile hinderlich geworden sein und zu einer psychischen Erkrankung führen, die das Leben erschwert.
Bei der Behandlung der Erkrankung wird von einem oder mehreren begrenzten aktuellen Konflikten ausgegangen. Die hierbei erlebten Gefühle werden aufgearbeitet und in Bezug zu wichtigen frühen Erlebnissen und Beziehungsmustern gestellt. Durch das damit verbundene Wiedererleben von alten und oft verdrängten Gefühlen wird eine neue und bewusste Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen möglich gemacht. Dadurch verändert sich der Umgang mit den aktuellen Problemen und neue Lösungen können erarbeitet werden.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist als Kurzzeittherapie mit bis zu 24 Sitzungen oder als Langzeittherapie mit bis zu 100 Sitzungen möglich. In der Regel findet die Therapie einmal pro Woche für 50 Minuten statt.
Praxis für Psychotherapie Marc Sandner | Charlotte-Schiffler-Straße 13 | 60599 Frankfurt am Main
Telefon: 069 76 029 026 | E-Mail: kontakt@psychotherapie-sandner.de
© Alle Rechte vorbehalten